Leuchtreklame ist am Henninger Turm zulässig

 

Ereignis

Was geschah

Nach der Entscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshof in dem Rechtsstreit zwischen der Henninger Brauerei und der Stadt Frankfurt am Main um die Anbringung von Leuchtreklame an dem der Brauerei gehörenden Turm, darf diese ihren Werbeschriftzug ebendort anbringen. Als Begründung hatte die Stadt eine Lichtbelästigung der umliegenden Bevölkerung angeführt und sich auf eine Verordnung, die die Anbringung von Leuchtreklame über 25 Meter untersagt, berufen.1 Bereits im Februar 1963 war der Rechtstreit am Verwaltungsgericht Frankfurt ausgetragen worden. Hierbei hatte die Stadt Frankfurt Recht bekommen und es wurde der Brauerei untersagt, den Werbeschriftzug in 70 Meter Höhe anzubringen.2
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.10.1964, S. 25: Eine Leuchte.
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.2.1963, S. 14: Keine Leuchtreklame am Henninger-Turm.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5246_leuchtreklame-ist-am-henninger-turm-zulaessig_leuchtreklame-ist-am-henninger-turm-zulaessig_leuchtreklame-ist-am-henninger-turm-zulaessig