Gespräch über die Durchführung von Regionalpartnerschaften zwischen Hessen und Thüringen

 

Ereignis

Was geschah

Am 24. November 1989 findet in Ost-Berlin ein Treffen zwischen dem hessischen Ministerpräsidenten Walter Wallmann (1932–2013; CDU) und DDR-Regierungschef Hans Modrow (1928–2023) statt, das unter anderem die Einrichtung von Regionalpartnerschaften zwischen Hessen und drei DDR-Bezirken in Thüringen thematisiert.1 Die partnerschaftlichen Verbindungen zwischen den Landkreisen Waldeck-Frankenberg und Kreis Weimar-Land, zwischen dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg mit den Kreisen Eisenach und Bad Salzungen, dem Schwalm-Eder-Kreis und dem Kreis Gotha wurden angestrebt. Zudem lagen Angebote für Städtepartnerschaften von Witzenhausen an das bereits mit Husum verbundene Heiligenstadt und von Fulda an Weimar, das bereits mit Trier eine Partnerschaft eingegangen war, vor.2
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Fischbach, DDR-Almanach `90, S. 291.
  2. Vgl. Werkstatt Geschichte, Grenzen überschreiten, S. 155-158.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gespräch über die Durchführung von Regionalpartnerschaften zwischen Hessen und Thüringen, 24. November 1989“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5219_gespraech-ueber-die-durchfuehrung-von-regionalpartnerschaften-zwischen-hessen-und-thueringen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5219