Bezirksparteitag der südhessischen SPD in Bad Vilbel

 
Bezugsort(e)
Bad Vilbel
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In Bad Vilbel hält die SPD Hessen-Süd ihren Bezirksparteitag ab. Der Parteivorsitzende Erich Ollenhauer (1901–1963) bekräftigt auf diesem die Ablehnung der SPD bezüglich eines deutschen Wehrbeitrages, und äußert sein Bedauern über die Erweiterung des Grundgesetzes durch den Bundespräsidenten für diesen Beitrag. Ollenhauer kritisiert, dass die Sicherung Deutschlands unter rein militärischen und weniger unter sozialen Gesichtspunkten diskutiert werde. Diese stellten einen gewichtigeren Faktor in der Frage der Sicherheit dar. Auf dem Parteitag wird zudem der Bundestagsabgeordnete Willi Birkelbach (1913–2008) zum neuen Bezirksvorsitzenden gewählt und löst damit Wirtschaftsminister Heinrich Fischer (1895–1973) in diesem Posten ab. Der Landtagsfraktionsvorsitzende Heinrich Schneider (1905–1980) erklärt zudem, dass mit einer Änderung des Wahlgesetzes der CDU und der FDP das Mittel der Blockbildung bei den Wahlen genommen werde. Hierzu biete sich das Verhältniswahlrecht an.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Bezirksparteitag der südhessischen SPD in Bad Vilbel, 28. März 1954“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5107_bezirksparteitag-der-suedhessischen-spd-in-bad-vilbel> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5107