Birkelbach, Willi

 
geboren
12.1.1913 Frankfurt am Main
gestorben
17.7.2008 Frankfurt am Main
Beruf
Kaufmann, Gewerkschafter, Parlamentarier
GND-Explorer
122188977

Andere Namen

Weitere Namen

Birkelbach, Wilhelm

Wirken

Werdegang

  • 1930 Eintritt in die SPD
  • 1932 Abitur an der Oberrealschule in Frankfurt-Höchst
  • Lehre als Außenhandelskaufmann, anschließend in diesem Beruf und als Fremdsprachenkorrespondent für verschiedene Firmen tätig
  • ab 1934 Engagement für die Sozialistische Arbeiterpartei Deutschlands
  • 1938 Verhaftung und Verurteilung zu zweieinhalb Jahren Zuchthaus
  • 15.11.1942 Einziehung in das „Strafbataillon 999“, 1944 Kriegsgefangenschaft in Albanien
  • 1946 Chefbuchhalter bei einer Frankfurter Firma
  • 1947/48 Leiter der Gewerkschaftsschule des DGB Hessen in Oberursel
  • 1948 zu Aufenthalt in den USA zu Studienzwecken
  • 1949-30.9.1964 Mitglied des Deutschen Bundestages; 1949 Vertreter des Wahlkreises 16 [141] (Frankfurt a. M.); 1953 und 1957 über SPD-Landesliste Hessen gewählt; 1961-1964 Wahlkreis 141 (Frankfurt am Main II)
  • 16.7.1952-15.6.1964 Mitglied des Europäischen Parlaments, dort 1959-1964 Vorsitzender der Sozialistischen Fraktion und 1950-1961 stellvertretender Delegierter zum Europarat
  • 1953-1958 Aufsichtsratsmitglied bei der Mannesmann AG für die IG Metall
  • 1954-1963 Bezirksvorsitzender der SPD Hessen-Süd
  • 1954-1958 Mitglied des SPD-Bundesvorstandes
  • 1958-1978 Aufsichtsratsmitglied bei den Stahlwerken Bochum, dort ab 1968 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender
  • 16.9.1964-1969 als Staatssekretär Chef der Staatskanzlei des Landes Hessen
  • 1971-1975 erster Datenschutzbeauftragter des Landes Hessen
  • 1973 Verleihung der Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen

Funktion

  • Deutschland, Bundesrepublik, Bundestag, Mitglied (SPD), 1949-1964

Lebensorte

Frankfurt am Main

Familie

Vater

Birkelbach, Johann, 1880–1964, Arbeiter, Abgeordneter

Mutter

Schäfer, Luise, * Herleshausen 21.11.1888, † Bad Soden 9.2.1978, Heirat Höchst am Main 2.5.1909, evangelisch, Dienstmädchen, Tochter des Karl Friedrich Schäfer, * 19.10.1842, † Herleshausen 12.3.1891, Zimmermeister, und der Martha Kuhn, * Herleshausen 11.1.1853, † Herleshausen 18.11.1925

Nachweise

Literatur

Bildquelle

Foto, undatiert, Quelle: HHStAW Bestand 3008/1 Nr. 12114 (beschnitten)

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben unter Bildquelle

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Birkelbach, Willi, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/13665_birkelbach-willi> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/13665