Darmstädter Rechenzentrum arbeitet an computergenerierten Schulstundenplänen

 

Ereignis

Was geschah

Das Darmstädter Rechenzentrum arbeitet am Projekt Schola. Mit diesem sollen künftig Stundenpläne am Computer erstellt werden können. Betraut mit diesem Projekt ist die Statistik Abteilung der Einrichtung. Das hessische Kultusministerium sieht das Projekt als Mittel um die hessischen Schulen zukunftsfähig zu machen, da immer die Ausarbeitung von Stundenplänen aufgrund steigernder Schülerzahlen immer komplexer wird. Grundlagen der Datenbank sind Räumlichkeiten, Lehrerzahl und Lehrfächer jeder einzelnen Schule. Damit können Stundenpläne gezielt auf diese zugeschnitten werden. Sollte das Projekt erfolgreich verlaufen könnten künftig Stundenpläne von der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung erstellt werden. Auch außerhalb Hessen wird an computerbasierten Stundenplänen gearbeitet.
(MB)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5067_darmstaedter-rechenzentrum-arbeitet-an-computergenerierten-schulstundenplaenen