Auftaktveranstaltung der „Stiftung Hessischer Naturschutz“ in Wiesbaden

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Themenbereich
Natur und Umwelt · Politik

Ereignis

Was geschah

Mit dem Beschluss der Hessischen Landesregierung vom 8. September 1978 wird eine landeseigene Stiftung für den Naturschutz, die Stiftung Hessischer Naturschutz, gegründet. Die konstituierende Sitzung findet am 27. Juni 1979 in der Landeshauptstadt Wiesbaden statt.1 Bereits ein Jahr zuvor, im Juni 1978, stellte Staatssekretär Günter Bovermann, Vorsitzender des ehrenamtlich getragenen Naturschutzzentrums Wetzlar, die Gründung einer Naturschutzstiftung für das Bundesland Hessen für Herbst des laufenden Jahres in Aussicht.2 Ein Versuch, die Forderungen der Naturschützer nach einer merklichen Beteiligung des Staates am Umweltschutz zu bedienen. Willy Bauer (1930–1991) hatte den internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 1978 genutzt, um im Namen des Naturschutzzentrums Wetzlar und der darin versammelten Verbände die zögerliche Haltung des Landes hinsichtlich der Einrichtung eines organisierten und staatlich finanzierten Naturschutzes deutlich zu kritisieren.3 Die Bereitstellung von fünf Millionen DM Startkapital ist der Beitrag des Landes Hessen zur Stiftungsarbeit,4 durch die vorrangig ehrenamtliche Projekte zum Naturschutz unterstützt werden sollen.5 Erster Vorsitzender der Stiftung wird der vielfach in Umwelt- und Naturschutzbelangen engagierte Willy Bauer, der dieses Amt bis zu seinem Tod im Jahr 1991 ausfüllt.6 Reinhard Sander, Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz und Vizepräsident des Deutschen Naturschutzrings, übernimmt Bauers Stellvertretung.7 Seit Anbeginn werden als maßgebliche Ziele der Stiftung der Schutz, Erhalt und die Rückgewinnung des Lebensraumes für Menschen, den Schutz der vom Aussterben bedrohten Tiere und Pflanzen, Projekte zum Erhalt von Biotopen und ökologisch noch intakter Gebiete in Hessen sowie die Förderung des Naturschutzgedankens durch eine umfassende umweltpädagogische Arbeit genannt.8
(FW)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Webpräsenz der Stiftung Hessischer Naturschutz, Stand: 25.6.2014.
  2. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.6.1978, S. 26: Klagen der Naturschützer.
  3. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 5.6.1978, S. 26: Klagen der Naturschützer.
  4. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.6.1979, S. 26: Dem Staat seine Pflichten nicht abnehmen.
  5. Vgl. Webpräsenz des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Stand: 1.7.2014.
  6. Vgl. Gespräch der Stiftung mit dem Vorsitzenden des Stiftungsrates der Stiftung Hessischer Naturschutz, am 12.12.2006, Stand: 25.6.2014.
  7. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.6.1979, S. 26: Dem Staat seine Pflichten nicht abnehmen; Nachruf des Deutschen Naturschutzrings auf Reinhard Sander, Stand: 1.7.2014.
  8. Vgl. Ziele der Stiftung Hessischer Naturschutz, Stand: 25.6.2014.

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Auftaktveranstaltung der „Stiftung Hessischer Naturschutz“ in Wiesbaden, 27. Juni 1979“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5040_auftaktveranstaltung-der-stiftung-hessischer-naturschutz-in-wiesbaden> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5040