Goethe-Tagung des Comité permanent des Lettres et des Arts des Völkerbundes in Frankfurt
Ereignis
Was geschah
Das Comité permanent des Lettres et des Arts de la Société des Nations („Ausschuß für Literatur und Kunst des Völkerbundes“) veranstaltet im Römer und im Opernhaus in Frankfurt am Main anlässlich des 100. Todesjahrs des deutschen Dichters Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) eine Goethe-Tagung unter dem Titel „Entretiens sur Goethe“. Zu den Teilnehmern der Tagung zählt der deutsche Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (1875-1955).
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Johann Wilhelm Heinrichs: Zur Kritik des Goethejahres: ein soziologischer Versuch, Würzburg 1935 (zugl. Leipzig, Univ., Diss., 1934).
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Goethe-Tagung des Comité permanent des Lettres et des Arts des Völkerbundes in Frankfurt, 12. - 14. Mai 1932“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/5020_goethe-tagung-des-comite-permanent-des-lettres-et-des-arts-des-voelkerbundes-in-frankfurt_goethe-tagung-des-comite-permanent-des-lettres-et-des-arts-des-voelkerbundes-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/5020_goethe-tagung-des-comite-permanent-des-lettres-et-des-arts-des-voelkerbundes-in-frankfurt