Umsatz der Max Braun oHG in Frankfurt überschreitet 50-Millionen-DM-Grenze
Ereignis
Was geschah
Nach einer in der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ veröffentlichten Meldung hat der Umsatz der schwerpunktmäßig in Frankfurt am Main ansässigen Firma Max Braun oHG im Jahr 1955 die 50-Millionen-DM-Grenze überschritten. Der Exportanteil betrug dabei etwa 45 %.1 In den ersten beiden Jahren der Wiederaufnahme des Produktionsbetriebs hatten die Umsätze 1948/49 noch bei etwa zehn Millionen DM gelegen und verzeichneten seit dem ein kontinuierliches Wachstum. Das Unternehmen, zu dessen Programm Rundfunk- und Fernsehgeräte, elektrische Trockenrasierer, Gesichtsmassage-Geräte, Küchenmaschinen und Elektronenblitzgeräte zählen, beschäftigte in seinen Frankfurter Werken am Jahresende 1955 etwa 1.700 Mitarbeiter.
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Im Vorjahr hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass man rund 60 % des deutschen Gesamtexports an Rundfunkgeräten bestreite. Allein 1954 habe der Wert der von der Max Braun oHG abgeschlossenen Ausfuhrkontrakte bei mehr als zehn Millionen US-Dollar gelegen. Vgl. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.3.1955, S. 16. ↑
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.3.1956, S. 8
Weiterführende Informationen
- DNB: Max Braun oHG/Braun AG (Hrsg.): Betriebsspiegel, Frankfurt am Main 1958-1996
- Wikipedia: Braun (Elektrogeräte) (eingesehen am 31.3.2025)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Umsatz der Max Braun oHG in Frankfurt überschreitet 50-Millionen-DM-Grenze, 31. März 1956“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4995_umsatz-der-max-braun-ohg-in-frankfurt-ueberschreitet-50-millionen-dm-grenze> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4995