Erste offizielle Besprechung des neuen Schulfunkprogramms im Hessischen Kultusministerium

 

Ereignis

Was geschah

Im Hessischen Kultusministerium in Wiesbaden treffen der amtierende hessische Kultusminister Dr. Franz Schramm (1887–1966; CDU), der Regierungsdirektor im Kultusministerium Otto Appel, der Intendant des 1945 von der amerikanischen Besatzungsmacht neu gegründeten Radio Frankfurt Eberhard Beckmann (1905–1962) und der Jugendfunkleiter des Radios, Jochen Leschke (1919–1971) zu einer ersten offiziellen Besprechung über die Wiederaufnahme des Schulfunkprogramms in Hessen zusammen. Zuvor war Jochen Leschke durch die zuständigen amerikanischen Stellen mit ersten Vorbereitungen zum Wiederaufbau des Schulfunks beauftragt worden.1 Es wird vereinbart, dass die Verantwortung für die Konzeption und Durchführung des Schulfunkprogramms vollständig in die Hände von Radio Frankfurt gelegt wird. Gleichzeitig äußert man die Absicht, hinsichtlich der Programmgestaltung in engen Kontakt zur Lehrerschaft und zum Kultusministerium zu treten. Radio Frankfurt sendet ab dem 21. Oktober 1946 zunächst an vier Wochentagen, an denen die Beiträge jeweils als Erstsendung (morgens) und als Wiederholung (frühnachmittags) zu hören sind.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Besonders die für die Programmgestaltung und die Personalauswahl bei Radio Frankfurt verantwortlichen amerikanischen Kontrolloffiziere, unter ihnen Golo Mann (1909–1994; Sohn des Literaturnobelpreisträgers Thomas Mann), waren sehr an einem Wiederaufleben der Schulfunksendungen interessiert. Bereits im Herbst 1926 hatte der Sender der Südwestdeutschen Rundfunk-AG erste Probe-Schulfunksendungen ausgestrahlt, zu einem regelmäßigen Programmbestandteil wurde der Schulfunk ab 1. Mai 1928.

Literatur

Weiterführende Informationen

  • HeBIS Hessischer Rundfunk, Frankfurt am Main (hrsg. Körperschaft): Schulfunk / Hessischer Rundfunk : Programmübersicht, Frankfurt a. M. , 1.1946/47,Okt. - 25.1970 [Nebent. anfangs: „Schulfunkhefte des Hessischen Rundfunks“]
  • HeBIS Heinrichs, Heribert: Der Schulfunk : Geschichte, Wesen und Wirkungen, Bibliographie, Aachen [1956].

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Erste offizielle Besprechung des neuen Schulfunkprogramms im Hessischen Kultusministerium, 4. Juli 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4987_erste-offizielle-besprechung-des-neuen-schulfunkprogramms-im-hessischen-kultusministerium> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4987