Vorschlag der IHK Darmstadt zu einer deutschen Währungsreform
Ereignis
Was geschah
Die Industrie- und Handelskammer in Darmstadt veröffentlicht einen Vorschlag zur Durchführung einer deutschen Währungsreform. Der verantwortlich vom amtierenden Präsidenten der Handelskammer Wilhelm Köhler (1897–1962) erdachte und ausformulierte Plan gliedert sich in drei Stufen und beinhaltet drei Gesetzesentwürfe (zur Beschränkung des überschüssigen Notenumlaufs, über die Erhebung einer Vermögenszuwachsabgabe und die Erhebung einer einmaligen Vermögensabgabe sowie Begründungen dieser Gesetzesvorschläge) sowie zwei Vorschläge für den Erlass von Richtlinien (zur Errichtung einer sogenannten Vermögensausgleichsbank und zur Regelung von Entschädigungsforderungen).
(KU)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Vorschlag der IHK Darmstadt zu einer deutschen Währungsreform, Sommer 1947“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4949_vorschlag-der-ihk-darmstadt-zu-einer-deutschen-waehrungsreform> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4949