Beginn der 4. Römerberg-Festspiele in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main beginnen die diesjährigen, bis zum 1. September andauernden 4. Römerberg-Festspiele. Die erstmals 1932 abgehaltenen Römerberg-Festspiele, die bis einschließlich 1939 rund 350 Theateraufführungen unter freiem Himmel zeigen, werden unter der Leitung des Generalintendanten der Städtischen Bühnen Hans Meissner (1896–1958) zu einer europaweit angesehenen Kulturveranstaltung. Initiiert wurden sie im Goethejahr 1932 durch den damaligen Intendant des Schauspielhauses Alwin Kronacher (1880–1951)1, der zusammen mit dem Kulturdezernenten Max Michel die Spiele organisierte.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Kronacher, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des Theaterlebens der Weimarer Republik, wurde 1933 wegen seiner „nicht-arischen“ Abstammung und seines „undeutschen“ Spielplans entlassen und emigrierte zunächst in die Schweiz, später in die USA.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Beginn der 4. Römerberg-Festspiele in Frankfurt, 15. Juni 1935“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4934_beginn-der-4-roemerberg-festspiele-in-frankfurt> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4934