Auszeichnung des Verteidigungsbezirkskommando 43 der Bundeswehr für Zusammenarbeit mit US-Truppen

 
Bezugsort(e)
Darmstadt
Themenbereich
Militär und Krieg

Ereignis

Was geschah

Das am 1. Mai 1958 aufgestellte Verteidigungsbezirkskommando 43 (VBK 43), seit August 1982 in der Starkenburg-Kaserne in Darmstadt untergebracht, erhält als erste militärische Dienststelle in Europa die Auszeichnung „Military Airlift Command Security Police Order of the Bayonet“ für seine Zusammenarbeit mit der 435th Security Police Squadron (SPS) des 435th Tactical Airlift Wing (TAW)1. Die Ehrenurkunde – eine Auszeichnung für besondere Verdienste um die Abschirmung und Verbesserung der Bodenverteidigungsfähigkeit von US-Luftwaffenstützpunkten – wird von Colonel Samuel E. Stones (Washington D.C.) an den Kommandeur des VBK 43, Oberst Ellger, übergeben.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Die Einheit ist Teil des Military Airlift Command (MAC) der US Air Force (USAF).

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Auszeichnung des Verteidigungsbezirkskommando 43 der Bundeswehr für Zusammenarbeit mit US-Truppen, 16. August 1983“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4880_auszeichnung-des-verteidigungsbezirkskommando-43-der-bundeswehr-fuer-zusammenarbeit-mit-us-truppen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4880