Eröffnung des Museums für Sepulkralkultur in Kassel

 

Ereignis

Was geschah

In Kassel wird in Beisein des amtierenden Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker (1920–2015; CDU) das Museum für Sepulkralkultur eröffnet. Das von seiner thematischen/konzeptionellen Ausrichtung her deutschlandweit einzigartige Museum, hervorgegangen aus dem jahrzehntelangen Engagement von Mitgliedern der 1951 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Friedhof und Denkmal e. V. (AFD), hat es sich zur Aufgabe gemacht, „Kontinuität und Wandel im Umgang mit den letzten Dingen zu veranschaulichen und das gesellschaftlich oft verdrängte Erlebnis des Todes wieder ins Bewusstsein zu rücken“. Die Dauerausstellung des Hauses zeigt kulturhistorische und zeitgenössische Zeugnisse der Bestattungs-, Friedhofs- und Trauerkultur im deutschsprachigen Raum, beginnend im Mittelalter bis in die Jetztzeit. Wechselnde Sonderausstellungen präsentieren kulturhistorisch herausragende Einzelaspekte oder beschäftigen sich mit aktuellen Themen.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Eröffnung des Museums für Sepulkralkultur in Kassel, 24. Januar 1992“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4872_eroeffnung-des-museums-fuer-sepulkralkultur-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4872