Die Rhine River Patrol der US-Armee übergibt ihre Aufgaben und Stützpunkte an die Bundeswehr
Ereignis
Was geschah
Die „Rhine River Patrol“ der United States Naval Forces Germany (USNAVFORGER), deren Aufstellung im Dezember 1948 befohlen worden war, und die im März 1949 ihren Dienst aufnahm, übergibt (mit Wirkung zum 1. April) die ihr übertragenen Aufgaben und drei Stützpunkte im Wiesbadener Ortsbezirk Schierstein, in Mannheim und in Karlsruhe an die Bundeswehr.
Die als Binnengewässer-Patrouille aufgestellte „Rhein-Flottille“ der amerikanischen Marine (United States Navy) unterstand neben der „Bremerhaven Advanced Naval Base“ und dem Intelligence Detachment (Nachrichten- und Aufklärungsverband) in Berlin dem Commander, US Naval Forces Germany (COMNAVFORGER) mit Stabssitz in Heidelberg. Ihre Aufgaben umfassten schwerpunktmäßig die Registrierung von Schiffen und die Kontrolle des Handelsverkehrs sowie die Kontrolle der Lizenzen von Privatfahrzeugen der Angehörigen der U.S. Streitkräfte, daneben aber auch den Schutz von Brücken und anderen am Wasser gelegenen Bauwerken, Meldungen über den Zustand des Flussbettes und das Übersetzen von Truppeneinheiten mittels Fähren während der Manöver der US-Streitkräfte und der NATO-Partner.
Von insgesamt vier aufgestellten Einheiten des Verbandes operierte die Unit „Sugar“ vom Einsatzhafen in Wiesbaden-Schierstein aus. Ebenfalls in Wiesbaden beheimatet war der Hilfsverband, die Labor Service Unit (LSU-C).
In Wiesbaden-Schierstein übernimmt der Befehlshaber des Wehrbereichs IV (Hessen/Rheinland-Pfalz) der Bundeswehr, Generalmajor Paul Herrmann, die Station der bisherigen Rhine-River-Patrol und übergibt sie an das im Mai 1957 in Koblenz aufgestellte Pionierregiment 706 („Flusspioniere“).
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1.7.1958, S. 3: Wachablösung auf dem Rhein
Weiterführende Informationen
- US Army in Germany: Rhine River Patrol - Commander Naval Forces Germany (Stand: 24.10.2012)
- Wikipedia: Rhine River Patrol (eingesehen am 30.6.2025)
- [Ehem. Flusspioniere Wiesbaden-Schierstein (private Website)]: Die Flußpioniere der Bundeswehr und ihre Vorgänger (Stand: 24.10.2012)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Rhine River Patrol der US-Armee übergibt ihre Aufgaben und Stützpunkte an die Bundeswehr, 30. Juni 1958“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4869_die-rhine-river-patrol-der-us-armee-uebergibt-ihre-aufgaben-und-stuetzpunkte-an-die-bundeswehr> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4869