Aktivitäten und Veranstaltungen der katholischen Kirche gegen Alkoholmissbrauch

 

Ereignis

Was geschah

Das Sicherheitshauptamt der SS fasst in seinem Vierteljahresbericht die Nachrichten über die Aktivitäten in den Kirchen zusammen. Dabei werde unter anderem gemeldet, dass die katholische Kirche eine rege Tätigkeit auf dem Gebiet der Alkohol- und Rauschgiftbekämpfung entwickele. Im Anschluss an die Reichstagung „Gegen Alkohol und Nikotin zu Frankfurt/Main“ hätten vom Caritas-Verband als Dachorganisation geleitete Veranstaltungen zum „sühnenden Fasten“ stattgefunden. Die Hoheneck-Zentrale habe den Aufklärungsfeldzug durch Rundschreiben an Mütter- und Frauenvereine unterstützt, die Richtlinien für die Gestaltung eines gesunden Familienlebens und die Erziehung der Jugend enthielten. Mit diesen Veranstaltungen wolle die Kirche den Eindruck erwecken, dass nicht nur die NSDAP, sondern auch katholische Organisation auf diesem Gebiet wertvolle Arbeit leisteten.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Aktivitäten und Veranstaltungen der katholischen Kirche gegen Alkoholmissbrauch, Herbst 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4853_aktivitaeten-und-veranstaltungen-der-katholischen-kirche-gegen-alkoholmissbrauch> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4853