Landesparteitag der CDU in Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

In Kassel findet der Landesparteitag der CDU statt. Entgegen den seit dem Vorjahr immer deutlicher zutage getretenen inneren Widerständen besonders der nordhessischen Kreisverbände gegen die seit der Landtagswahl 1946 bestehende Wiesbadener Koalition mit der SPD geben sich die versammelten Delegierten einmütig. Der Landesvorsitzende Dr. Werner Hilpert (1897–1957), zugleich hessischer Minister der Finanzen, bekräftigt den gegenüber der Bundes-CDU unter Konrad Adenauer (1876–1967) eigenständigen, betont sozialpolitischen Kurs der hessischen Christdemokraten, der angesichts der speziellen hessischen Situation eine politische Notwendigkeit darstelle1: „Entscheidend muß bleiben, daß die Fürsorge für den sozial Schwächeren immer das vordringlichste Anliegen einer wirklich christlichen Politik sein muß.“ Hilpert hatte aufgrund unversöhnlicher Gegensätze zu Bundeskanzler Adenauer erst wenige Tage zuvor, am 10. Oktober sein Bundestagsmandat niedergelegt und sich von der bundespolitischen Ebene zurückgezogen. Er wird von den Delegierten des Landesparteitags einstimmig im Amt des Landesvorsitzenden bestätigt.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Quellen und Materialien

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Landesparteitag der CDU in Kassel, 21.-22. Oktober 1949“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4728_landesparteitag-der-cdu-in-kassel> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4728