US-Rakete schlägt in der Nähe eines Wohnhauses in Dalherda ein
Ereignis
Was geschah
Der Pilot eines amerikanischen Kampfflugzeugs feuert bei einem nächtlichen Übungsflug über dem Truppenübungsplatz Wildflecken zwei Übungsrakten ab. Einer der Flugkörper schlägt nur etwa 30 Meter entfernt von einem Wohnhaus in der Ortschaft Dalherda ein. Nach Augenzeugenberichten explodiert das Geschoss, das weit über das eigentliche Ziel und die Grenze des Übungsplatzes hinausschießt, mit einer „heftige[n] Detonation“ und in „einem runden Feuerball“. Menschen werden nicht verletzt. Der 1938 von der deutschen Wehrmacht eingerichtete Truppenübungsplatz Wildflecken, ca. 25 km südöstlich von Fulda gelegen, erstreckt sich auf einer Fläche von mehr als 7.000 Hektar südlich von Dalherda (heute ein Stadtteil von Gersfeld/Rhön), das auf drei Seiten von dem Militärgebiet umschlossen wird.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Meldung des Fuldaer Anzeigers vom 11. August 1982, zitiert nach: Warum ausgerechnet Hessen : Hanau, Gelnhausen, Fulda, Giessen ; neue US-Militär-Strategien am Beispiel Ost-Hessen (Sondernummer der Neuen Hanauer Zeitung; 1) / [hrsg. vom Trägerverein „Neue Hanauer Zeitung“], Hanau 1983, S. 9
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„US-Rakete schlägt in der Nähe eines Wohnhauses in Dalherda ein, 10. August 1982“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4644_us-rakete-schlaegt-in-der-naehe-eines-wohnhauses-in-dalherda-ein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4644