Gründung des Lautsprecherherstellers Canton

 

Ereignis

Was geschah

Die von den vier HiFi-Enthusiasten und Gründungs-Gesellschaftern Hubert Milbers (Geschäftsführung), Otfried Sandig (Marketing und Vertrieb), Günther Seitz (Technik) und Wolfgang Seikritt (Entwicklung) ins Leben gerufen Firma Canton Elektronik GmbH & Co. KG erhält den offiziellen Eintrag ins Handelsregister. Das Unternehmen beschäftigt sich mit der Entwicklung und Produktion von Lautsprechern und Lautsprecherboxen und präsentiert als erstes Produkt einen Regallautsprecher dessen Baureihe von seinen Entwicklern „LE“-Serie getauft wird. Der Firmenname Canton entsteht als Kunstbegriff aus der Kombination des lateinischen Wortes „cantare“ (= singen) und des deutschen Wortes „Ton“, das in der Musik ein einzelnes Schallereignis mit bestimmbarer Grundfrequenz bezeichnet. Nach dem Erwerb einer infolge der Gebietsreform leerstehenden Dorfschule und dem dazugehörenden Lehrerhaus in Weilrod-Niederlauken, die als Firmengebäude fungieren, beginnt Canton am 1. Januar 1973 mit 35 Mitarbeitern mit der Montage von Lautsprecherboxen.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung des Lautsprecherherstellers Canton, 17. Oktober 1972“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4637_gruendung-des-lautsprecherherstellers-canton> (aufgerufen am 27.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4637