Fertigstellung der Edertalsperre ohne Feierlichkeiten
Ereignis
Was geschah
Im Edertal zwischen Frankenberg und Fritzlar wird nach sechsjähriger Bauzeit die Edertalsperre, zu dieser Zeit mit einer 400 Meter langen Staumauer die zweitgrößte Talsperre Europas. Die geplante Einweihung im Beisein Kaiser Wilhelms II. findet wegen der Kriegsereignisse nicht statt.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 321
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Edersee (eingesehen am 15.8.2021)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fertigstellung der Edertalsperre ohne Feierlichkeiten, 15. August 1914“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/457_fertigstellung-der-edertalsperre-ohne-feierlichkeiten_fertigstellung-der-edertalsperre-ohne-feierlichkeiten> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/457_fertigstellung-der-edertalsperre-ohne-feierlichkeiten