Lage in der gewerblichen Wirtschaft im Regierungsbezirk Kassel befriedigend
Ereignis
Was geschah
Der Regierungspräsident in Kassel, August von Trott zu Solz (1855–1938), bewertet die Lage der Industrie in seinem vierteljährlichen Zeitungsbericht als im allgemeinen befriedigend. Jedoch hätten sich die bisher günstigen Verhältnisse der Leinen- und Baumwollindustrie im Kreis Hersfeld verschlechtert, da sich wegen des außergewöhnlichen Steigens der Preise für Baumwolle und unter dem Drucke der Konkurrenz für die fertigen Produkte keine lohnenden Preise erzielen ließen. Einige der Fabriken seien daher genötigt gewesen, ihre Produktion wesentlich einzuschränken.
Im Braunkohlebergbau hätten Absatz und Ertrag nach dem schon guten Herbstgeschäft noch einmal erheblich zugenommen. In der Königlichen Saline Sooden seien Förderung und Absatz an Siedesalz gestiegen und auch die übrigen Zweige des Bergbaus hätten gute Ergebnisse erzielt.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lage in der gewerblichen Wirtschaft im Regierungsbezirk Kassel befriedigend, 13. April 1904“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4564_lage-in-der-gewerblichen-wirtschaft-im-regierungsbezirk-kassel-befriedigend> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4564