Herbstmanöver im Kreis Hanau und bei Birstein
Ereignis
Was geschah
Der Kasseler Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser, dass im Kreis Hanau die Herbstmanöver der 21. Division bzw. des 18. Armeekorps abgehalten worden seien. Der dabei verursachte Flurschaden werde auf 251.611,73 Mark geschätzt. In der Nähe von Birstein im Kreis Gelnhausen habe am 22. und 23. September eine Angriffsübung mit Scharfschießen aus schweren Geschützen stattgefunden. Die Truppen seien von der Bevölkerung durchweg gut aufgenommen worden, auch in Orten mit starker Belegung. Das Generalkommando des 18. Armeekorps habe den beteiligten Staats- und Gemeindebehörden den Dank der Truppen ausgesprochen.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: August von Trott zu Solz (eingesehen am 21.9.2013)
- Wikipedia: XVIII. Armee-Korps (Deutsches Kaiserreich) (eingesehen am 21.9.2013)
- Wikipedia: 21. Division (Deutsches Kaiserreich) (eingesehen am 21.9.2013)
- Wikipedia: Landkreis Hanau (eingesehen am 21.9.2013)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Herbstmanöver im Kreis Hanau und bei Birstein, 22.-23. September 1902“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4559_herbstmanoever-im-kreis-hanau-und-bei-birstein> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4559