Kulturhistorischer Festzug im Rahmen der Tausendjahrfeier in Kassel

 

Ereignis

Was geschah

Im Rahmen der vom 26. bis zum 30. September stattfindenden Tausendjahrfeier der Stadt Kassel findet ein historischer Umzug statt. Die im Anschluss an einen in allen Kirchen der Stadt abgehaltenen Festgottesdienst als „Kulturhistorischer Festzug“ angekündigte Veranstaltung startet um 11 Uhr in der Kaiserstraße, führt die Teilnehmer bei sonnigem „Kaiserwetter“ quer durch die Stadt und endet schließlich am Wilhelmsplatz. Schätzungsweise 150.000 Zuschauer säumen die Straßen. Der nach einem einheitlichen Grundplan entworfene Festumzug spiegelt verschiedene Epochen der tausendjährigen Stadtgeschichte. Zu seiner Verwirklichung beteiligten sich Kasseler Maler und Bildhauer an der Gestaltung von Kostümen und Gruppenbildern, Wagen und Dekorationen der aus Vereinen, Verbänden und Berufsgruppen der Stadt Kassel stammenden Darsteller. Einer der führenden Köpfe hinter der Konzeption und Verwirklichung des aufwendig inszenierten Ereignisses, dem unter anderem auch Prinz August Wilhelm von Preußen (1887–1949) und Prinz Friedrich Karl von Hessen (1868–1940) beiwohnen, ist der seit 1880 an der Kasseler Akademie tätige Kunstprofessor Hermann Knackfuß (1848–1915). Ein erster Teil der Umzugsgesellschaft hat die Zeit von der Stadtgründung bis 1871 zum Thema, ein zweiter Teil präsentiert die „Kräfte der Gegenwart“. Musikalische Begleitung findet das festliche Treiben durch mehrere Militärkapellen. Historischer Bezugspunkt der Großveranstaltung ist die Ersterwähnung der Stadtsiedlung, die rund um den an der Fulda gelegenen befestigten Königshof „Chasalla“ (auch: „Chassella“) entstand. König Konrad I. (um 881–918) unterzeichnete hier am 18. Februar 913 zwei Urkunden, die als älteste überlieferte schriftlichen Zeugnisse zur Geschichte der Stadt Kassel gelten.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kulturhistorischer Festzug im Rahmen der Tausendjahrfeier in Kassel, 28. September 1913“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/442_kulturhistorischer-festzug-im-rahmen-der-tausendjahrfeier-in-kassel> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/442