Unvorhergesehene Premiere des Jumbo-Jets auf dem Rhein-Main Flughafen
Ereignis
Was geschah
Außerplanmäßig ist erstmals ein Riesenjet vom Typ Boeing 747 der amerikanischen Pan American World Airways (PanAm) auf dem Frankfurter Flughafen gelandet. Die nebeligen Wetterverhältnisse auf dem eigentlich als Ziel angesteuerten Londoner Flughafen Heathrow ließen eine sichere Landung nicht zu, sodass der Rhein-Main Airport vom Aufsetzen der Maschine um 8:39 Uhr bis zum Neustart Richtung britische Inseln um 13:54 Uhr unerwartet als Ausweichquartier des Großraumverkehrsflugzeugs genutzt worden ist. Der Aufenthalt des PanAm-Jets zog zahlreiche Neugierige an. Zeitweise mussten die Schaulustigen durch die Polizei zurückgehalten werden.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.1.1970, S. 7: Jumbo-Jet zum ersten Mal in der Bundesrepublik: Unvorhergesehene Landung auf dem Rhein-Main-Flughafen / London-Heathrow vom Nebel blockiert / Weiterflug mit dreihundert Passagieren
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Boeing 747 (eingesehen am 28.1.2023)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unvorhergesehene Premiere des Jumbo-Jets auf dem Rhein-Main Flughafen, 28. Januar 1970“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4310_unvorhergesehene-premiere-des-jumbo-jets-auf-dem-rhein-main-flughafen> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4310