Flughafen Frankfurt

Siedlung  
Gemarkung
Frankfurt (Stadtwald)
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Siedlung

Ortstyp

Siedlung

Lagebezug

12 km südwestlich von Frankfurt am Main

Siedlungsentwicklung

Der Flughafen im Frankfurter Stadtwald wurde am 8. Mai 1936 eröffnet. Er wurde im Zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört. Der Wiederaufbau setzte unmittelbar nach dem Krieg ein.

Historische Namensformen

  • Südwestdeutsche Luftverkehrs AG (1924)
  • Flug- und Luftschiffhafen Rhein-Main (1936)
  • Verkehrsaktiengesellschaft Rhein-Main (1947)
  • Flughafen Frankfurt/Main AG (1954)
  • Fraport AG Frankfurt Airport Services Worldwide (2001)
  • Frankfurt-Flughafen
  • Rhein-Main-Flughafen
  • Flughafen Frankfurt

Bezeichnung der Siedlung

  • Im Amtlichen Verzeichnis der Gemeinden in Hessen von 1962 als Flugplatz bezeichnet.

Koordinaten

Gauß-Krüger: 3468697, 5544697
UTM: 32 U 468635 5542919
WGS84: 50.037742° N, 8.562001° O

Statistik

Ortskennziffer

412000150

Frühere Ortskennziffer

412000815

Einwohnerstatistik

  • 1970: 222 Einwohner

Verfassung

Altkreis

Frankfurt am Main, Stadt

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Flughafen, Frankfurt am Main“, in: Historisches Ortslexikon <https://lagis.hessen.de/de/orte/historisches-ortslexikon/alle-eintraege/11783_flughafen-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/ol/11783