Landesparteitag der CDU in Fulda
Ereignis
Was geschah
Auf dem Landesparteitag der CDU in Fulda bringt sich die Partei für die kommende Bundestagswahl in Stellung. So wird die Landesliste von Konrad Adenauer (1876–1967), Heinrich von Brentano (1904–1964), Elisabeth Schwarzhaupt (1901–1986) und dem Vorsitzenden der Jungen Union Hessen, Willy Massoth (1911–1978), angeführt. Der Landesparteitag lehnt eine Blockbildung sowie ein Wahlabkommen mit den jetzigen Regierungspartnern ab. Die Delegierten befürworten eine Unterstützung der Politik Adenauers und lehnen den Kurs der SPD ab, weshalb der Wahlkampf unter dem Motto „Aufbauende CDU-Arbeit oder aber verneinende SPD-Politik“ geführt werden soll. Von Brentano hebt hervor, dass die Bonner Regierungsarbeit besonders von den Ansichten und Grundsätzen der CDU profitiert habe.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20.7.1953, S. 3
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Brentano, Heinrich von
- Hessische Biografie: Massoth, Willy
- Hessische Biografie: Schwarzhaupt, Elisabeth
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Landesparteitag der CDU in Fulda, 19. Juli 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4265_landesparteitag-der-cdu-in-fulda> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4265