Abbruch eines Bauernhofs an der innerdeutschen Grenze durch DDR-Grenztruppen
Ereignis
Was geschah
Durch Grenzsicherungsmaßnahmen der DDR verlieren der DDR-Bürger Werner Groß und seine Familie ihren auf thüringischem Gebiet liegenden grenznahen Bauernhof. Der in unmittelbarer Nähe zur Ortschaft Weidenhain, zwischen der Vachaer Brücke und der Öchse-Mündung am linksseitigen Werraufer gelegene Hof wird in Zusammenhang mit dem Ausbau der Grenzanlagen an der Demarkationslinie abgebrannt und beseitigt. Ein zugelassener Schätzer wird nicht zu Rate gezogen, jedoch wird der Wert des Anwesens mit 63.000 Mark (Ost) angegeben.
(MW)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Elmar Clute-Simon/Reiner Emmerich, Das Haus auf der Grenze, 3. Aufl., Bad Hersfeld 1991, S. 65 f.
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Abbruch eines Bauernhofs an der innerdeutschen Grenze durch DDR-Grenztruppen, 22. Oktober 1973“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4240_abbruch-eines-bauernhofs-an-der-innerdeutschen-grenze-durch-ddr-grenztruppen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4240