Hessische Tischtennisspieler gewinnen in Gießen den Deutschlandpokal
Ereignis
Was geschah
Im Endspiel um den vom Deutschen Tischtennis-Bund veranstalteten Tischtennis-Deutschlandpokal sichert sich die hessische Auswahl mit einem klaren 5:1-Sieg über die thüringische Tischtennisspieler-Auswahl die Spitzenposition im Mannschaftsvergleich der Landesverbände. Austragungsort des Wettbewerbs ist die mittelhessische Hochschulstadt Gießen. Der Deutschlandpokal wird als Nachfolgeveranstaltung der in den 1930er Jahren jährlich veranstalteten Gau-Mannschaftsmeisterschaften seit 1947/48 (Herren) bzw. 1949/50 (Damen) ausgetragen.
(MB/KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.6.1953, S. 8
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Deutschlandpokal (Tischtennis) (eingesehen am 13.6.2023)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessische Tischtennisspieler gewinnen in Gießen den Deutschlandpokal, 13. Juni 1953“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4234_hessische-tischtennisspieler-gewinnen-in-giessen-den-deutschlandpokal_hessische-tischtennisspieler-gewinnen-in-giessen-den-deutschlandpokal> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4234_hessische-tischtennisspieler-gewinnen-in-giessen-den-deutschlandpokal