Hessischer Haushalt im Juli 1952
Ereignis
Was geschah
Im Juli 1952 beträgt das Defizit im hessischen Haushalt 4,3 Millionen DM. Die Einnahmen belaufen sich auf von 96,9 Millionen DM und die Ausgaben auf 101,2 Millionen DM. Rund 59,9 Millionen DM flossen aus der Besitz- und Verkehrssteuer, von denen 30,1 Millionen DM an Lohnsteuer, 14,6 Millionen DM an Einkommensteuer und 7,1 Millionen DM an Körperschaftsteuer anfielen, in die Landeskasse. 28,2 Millionen DM fielen im Juli an Verwaltungseinnahmen an, sowie Zinsen aus Umstellungsgrundschulden in Höhe von 5,5 Millionen DM. Für die laufenden Ausgaben fielen 80,3 Millionen DM an, 14 Millionen DM mussten hiervon an den Bund als Einkommen- und Körperschaftssteuer abgeführt werden. Die Kosten für den sozialen Wohnungsbau beliefen sich auf vier Millionen DM und die für den Hessen-Plan auf zwei Millionen DM.
(MB)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 9.8.1952, S. 4
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessischer Haushalt im Juli 1952, 8. August 1952“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4103_hessischer-haushalt-im-juli-1952> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4103