Hessische Landesregierung richtet Protestschreiben an den Bundesrat
Ereignis
Was geschah
Im Namen der hessischen Landesregierung richtet der Bevollmächtigte des Landes beim Bundesrat ein Protestschreiben an diesen. Anlass des Schreiben war das Bulletin des Bundespresseamtes, dass eine einstimmige Annahme des Schuman-Planes im Bundesrat verkündete; auch die SPD-geführten Länder würden dem Plan zustimmen. Die hessische Landesregierung kritisiert in ihrem Schreiben diese Nachricht: zum einen sei der Schuman-Plan nicht zustimmungspflichtig durch den Bundesrat und zum anderen habe der Bundesrat einstimmig eine Entschließung angenommen, die die Bedenken der Bundesratsmitglieder gegen den Schuman-Plan zum Inhalt hat. Somit seien durch das Bundespresseamt falsche und unwahre Angaben verbreitet worden.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7.2.1952, S. 3
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessische Landesregierung richtet Protestschreiben an den Bundesrat, 6. Februar 1952“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/4015_hessische-landesregierung-richtet-protestschreiben-an-den-bundesrat> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/4015