Fertigstellung der 10.000. Henschel-Lokomotive in Kassel

 
Bezugsort(e)
Kassel
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

In Kassel feiert das Unternehmen Henschel & Sohn im Jahr des 100-jährigen Firmenjubiläums am heutigen Tag die Fertigstellung der 10.000 bei Henschel gefertigten Lokomotive. Bei dem Jubiläums-Fahrzeug mit der Fabriknummer „10000“ handelt es sich um eine Güterzug-Schlepptenderlokomotive der Bauart G10 mit der späteren Nummer 57 1002. Ihr Abnehmer ist die Direktion Mainz der Königlich Preußischen Staatsbahnen. Wenige Tage später, am 15. August 1910 feiert das Unternehmen das 100. Jahr seines Bestehens. Aus Anlass der feierlichen Ereignisse stiftet der Firmenleiter Karl Henschel (1873–1924) zusammen mit seiner Mutter Sophie Henschel (1841–1915) 250.000 Reichsmark als Grundstock für die Errichtung eines Schwimmbads. Durch Zuwendungen weiterer Gönner wächst die dafür zur Verfügung stehende Summe auf über 600.000 Reichsmark. Kommerzienrat Dr. Karl Henschel stiftet am 29. August 1916 erneut 500.000 Reichsmark für ein Hallenschwimmbad.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fertigstellung der 10.000. Henschel-Lokomotive in Kassel, 8. August 1910“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/399_fertigstellung-der-10-000-henschel-lokomotive-in-kassel> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/399