Hessen wird im Bundesrat weiterhin Höchstpreise fordern
Ereignis
Was geschah
Die hessischen Vertreter im Bundesrat werden dort auch weiterhin eine Festlegung von Höchstpreisen für Vieh, Fleisch und Lebensmittel fordern. Hessen will damit die finanziellen Belastungen für die Verbraucher eindämmen. Zudem sind zuvor ähnliche Maßnahmen für die Erzeuger der Lebensmittel und für die Viehhalter getroffen worden.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.10.1951, S. 19
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hessen wird im Bundesrat weiterhin Höchstpreise fordern, 24. Oktober 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3949_hessen-wird-im-bundesrat-weiterhin-hoechstpreise-fordern_hessen-wird-im-bundesrat-weiterhin-hoechstpreise-fordern_hessen-wird-im-bundesrat-weiterhin-hoechstpreise-fordern> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3949_hessen-wird-im-bundesrat-weiterhin-hoechstpreise-fordern_hessen-wird-im-bundesrat-weiterhin-hoechstpreise-fordern