Unvereinbarkeitserklärung der GDP/BHE in Hessen mit der rechtsextremen DRP
Ereignis
Was geschah
Der Landesvorsitzende der Gesamtdeutschen Partei/BHE, Landwirtschaftsminister Gustav Hacker (1900–1979), erklärt bei einer Pressekonferenz in Marburg, jedes Mitglied der Partei in Hessen, „das sich zu Gesprächen über eine Zusammenarbeit mit der DRP oder anderen rechtsradikalen Gruppen“ hergebe, werde aus der Partei ausgeschlossen. Die GDP gehe einen eigenen, klaren Kurs und habe mit der Deutschen Reichspartei (DRP) nichts gemein.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.1.1964, S. 4.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unvereinbarkeitserklärung der GDP/BHE in Hessen mit der rechtsextremen DRP, 26. Januar 1964“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3772_unvereinbarkeitserklaerung-der-gdp-bhe-in-hessen-mit-der-rechtsextremen-drp> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3772