Versuch der hessischen Landwirtschaft mit „Großstadtferien auf dem Land“

 

Ereignis

Was geschah

In Hessen beginnen Vorbereitungen für einen Versuch, Großstadtbewohner einen Urlaub in frischer ländlicher Luft zu ermöglichen und den bäuerlichen Betrieben zusätzliche Einnahmen zu verschaffen. Das unter dem Motto „Großstadtferien auf dem Land“ stehende Projekt soll 1964 beginnen und vor allem in den landschaftlich schön gelegenen Zonenrandgebieten, im Vogelsberg und in der Rhön landwirtschaftlichen Betrieben helfen. Eine neu gegründete Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) in Frankfurt am Main soll die interessierten Landwirte in Fragen des bäuerlichen Fremdenverkehrs beraten.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Versuch der hessischen Landwirtschaft mit „Großstadtferien auf dem Land“, 5. September 1963“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3767_versuch-der-hessischen-landwirtschaft-mit-grossstadtferien-auf-dem-land_versuch-der-hessischen-landwirtschaft-mit-grossstadtferien-auf-dem-land> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3767_versuch-der-hessischen-landwirtschaft-mit-grossstadtferien-auf-dem-land