SPIEGEL-Affäre zeigt Auswirkungen auf den hessischen Landtagswahlkampf

Ereignis
Was geschah
Die sogenannte Spiegel-Affäre, die durch das rechtlich fragwürdige Vorgehen gegen das Hamburger Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ wegen eines vermeintlich landesverräterischen Artikels ausgelöst wurde und zum Rücktritt des Verteidigungsministers Franz Josef Strauß (1915–1988; CSU) sowie zu einer Umbildung des Bundeskabinetts führt, zeigt Auswirkungen auf den hessischen Landtagswahlkampf. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ludwig Metzger (1902–1993) stellt bei einer Wahlkampfveranstaltung in Butzbach fest, angesichts der Aktion gegen den Spiegel würden die hessischen Wähler auf die Parole der CDU „Frische Luft in Hessen“ sauer reagieren. Auch die hessische CDU sieht sich in ihrem Wahlkampf durch die Vorgänge um den SPIEGEL zurückgeworfen und muss sich bei Veranstaltung immer wieder bohrenden Fragen der SPD und ihrer Wähler stellen. Die CDU fürchtet dabei eher um Wähler in den Großstädten und Ballungsräumen als um die in ländlichen Bezirken. Die hessische SPD setzt nach der Ansicht von Beobachtern ihre „weiche Welle“ im Wahlkampf fort, die schon 1958 zum Erfolg geführt hatte. Wiederum verzichtet man auf Wahlplakaten oft auf den Parteinamen SPD und wirbt stattdessen mit Parolen wie „Ich bin für Zinn“ oder „Hessen vorn“. Ministerpräsident Georg August Zinn (1901–1976; SPD) selbst tritt während des Wahlkampfs nur zweimal mit dem Parteivorsitzenden Willy Brandt (1913–1992) bei Großveranstaltungen in Wiesbaden und Frankfurt am Main auf.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.11.1962, S. 2: Die Bonner Krise belebt den Wahlkampf in Hessen: Koalitionsfrage und Pressefreiheit sind wichtiger geworden als lokale Themen / von Wolfgang Nette
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 2.11.1962, S. 3: Die „Spiegel”-Aktion im Landtagswahlkampf
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„SPIEGEL-Affäre zeigt Auswirkungen auf den hessischen Landtagswahlkampf, 2. November 1962“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3761_spiegel-affaere-zeigt-auswirkungen-auf-den-hessischen-landtagswahlkampf> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3761