Medizin-Nobelpreis für Paul Ehrlich

 

Ereignis

Was geschah

Der Frankfurter Immunologe Paul Ehrlich (1854–1915) erhält in Stockholm den Nobelpreis für Medizin, der ihm zusammen mit dem russischen Forscher Ilja Metschnikow (1845–1916) für Forschungen über Antitoxine und Chemotherapie verliehen wird. Ehrlich, ein Freund des als Mitbegründer der modernen Bakteriologie und Mikrobiologie geltenden deutschen Mediziners Robert Koch (1843–1910) und früherer Mitarbeiter des von Koch geleiteten Königlich Preußischen Instituts für Infektionskrankheiten, leitet seit 1899 das Institut für experimentelle Therapie in Frankfurt am Main.
(OV)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Medizin-Nobelpreis für Paul Ehrlich, 10. Dezember 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/374_medizin-nobelpreis-fuer-paul-ehrlich_medizin-nobelpreis-fuer-paul-ehrlich> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/374_medizin-nobelpreis-fuer-paul-ehrlich