Starker Rückgang des Personen- und Güterverkehrs am Grenzpunkt Herleshausen
Ereignis
Was geschah
Nach der Abriegelung West-Berlins durch den Bau der Berliner Mauer ist an der hessisch-thüringischen Grenze ein starker Rückgang des Personenverkehrs in beide Richtungen festzustellen. Auch der Güterverkehr geht deutlich zurück. Im September geht der Güterverkehr in Herleshausen (in beide Richtungen) um 3.627 Tonnen (29 %) auf 8.855 Tonnen zurück. Davon sind 3.668 Tonnen von der Bundesrepublik nach West-Berlin und 2.741 Tonnen in umgekehrter Richtung transportiert worden.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.10.1961, S. 5
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Starker Rückgang des Personen- und Güterverkehrs am Grenzpunkt Herleshausen, 9. Oktober 1961“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3706_starker-rueckgang-des-personen-und-gueterverkehrs-am-grenzpunkt-herleshausen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3706