Bericht über die Ernährungslage in Hessen
Ereignis
Was geschah
Der hessische Minister für Arbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft, Heinrich Fischer (1895–1973; SPD), gibt Auskunft über die Ernährungslage in Hessen. Bei den Grundnahrungsmitteln Kartoffeln, Gemüse und Obst, Fleisch sowie Getreide bestehe kein Anlass zur Sorge. Besonders Kartoffeln seien über die Maße vorhanden. Um eine bessere Überwachung der Preisvorschriften zu sichern, hat der hessische Innenminister Heinrich Zinnkann (1885–1973; SPD) die Polizei zur Unterstützung der Preisbehörden aufgerufen. So sollen zukünftig Verstöße gegen die Vorschriften nicht mehr nur mit Geldbußen, sondern mit Freiheitsstrafen und Berufsverbot bestraft werden können.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 8.2.1951, S. 3: Preisüberwachung in Hessen.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Bericht über die Ernährungslage in Hessen, 7. Februar 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3687_bericht-ueber-die-ernaehrungslage-in-hessen_bericht-ueber-die-ernaehrungslage-in-hessen_bericht-ueber-die-ernaehrungslage-in-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3687_bericht-ueber-die-ernaehrungslage-in-hessen_bericht-ueber-die-ernaehrungslage-in-hessen