Gründung eines landesweiten Vogelschutzvereins im Großherzogtum Hessen

 

Ereignis

Was geschah

In Darmstadt gründen Beamte, Landwirte und Forstleute auf Vorschlag des thüringischen Ornithologen Hans Freiherr von Berlepsch (1857–1933) und unter maßgeblicher Beteiligung des Leiters der Ministerialabteilung Forst- und Kameralverwaltung, Staatsrat Ludwig Wilhelm Wilbrand (1842–1922), einen „Vogelschutzverein für das Großherzogtum Hessen“. Damit entsteht der erste landesweite, staatlich initiierte Vogelschutzverein im Großherzogtum, während kleinere Vereine für Vogelschutz auf lokaler Ebene bereits seit längerem existieren (so zum Beispiel der bereits 1845 gegründete „Verein zum Schutze der Singvögel“ in der mittelhessischen Gemeinde Lollar1).
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Quellen

Vorschau

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Gründung eines landesweiten Vogelschutzvereins im Großherzogtum Hessen, 25. Juni 1908“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/366_gruendung-eines-landesweiten-vogelschutzvereins-im-grossherzogtum-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/366