Preisrat empfiehlt Aushang von Preistafeln für Lebensmittel
Ereignis
Was geschah
Vom hessischen Preisrat unter Vorsitz des Ministers für Arbeit, Landwirtschaft und Wirtschaft, Heinrich Fischer (1895–1973; SPD), wird der Aushang von Preistafeln für Lebensmittel empfohlen. Die Gemeinden sollen Preislisten der Grundnahrungsmittel öffentlich aushängen, um Hausfrauen eine Vergleichsmöglichkeit der Preise beim Einkauf zu bieten. Darüber hinaus kritisiert der Preisrat die Bundeszentralbehörden, deren preispolitische Maßnahmen eine klare Linie vermissen lasse. Die Wirtschaftsverwaltung Hessens plädiere nicht für die Wiedereineinführung von Preisbindungen, aber es müssten gewisse Entscheidungen getroffen werden, um preispolitische Schwierigkeiten für Unternehmer und Verbraucher zu beseitigen. Der Preisrat bringt zudem die Erörterung der Frage nach einer Produktionseinschränkung für ausgewählte Feinbackwaren ins Gespräch.
(MB)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.1.1951, S. 3
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Preisrat empfiehlt Aushang von Preistafeln für Lebensmittel, 30. Januar 1951“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3661_preisrat-empfiehlt-aushang-von-preistafeln-fuer-lebensmittel_preisrat-empfiehlt-aushang-von-preistafeln-fuer-lebensmittel> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3661_preisrat-empfiehlt-aushang-von-preistafeln-fuer-lebensmittel