Polizeieinsatz gegen Arbeitslose in Frankfurt

 

Ereignis

Was geschah

In Frankfurt am Main wird die Polizei gegen demonstrierende Arbeitslose eingesetzt. Während des Monats Januar kommt es in Frankfurt zu tagelang anhaltenden Protesten der Arbeitslosen, an denen sich zunächst einige Hundert, später tausende Menschen beteiligen. Sie werden von Zusammenstößen zwischen demonstrierenden Arbeitslosen und den Ordnungkräften begleitet. Harte Einsätze berittener Polizei können nicht verhindern, dass sich die Teilnehmer der Kundgebungen immer wieder zu neuen Demonstrationszügen formieren. Die seit dem Vorjahr anhaltende Wirtschaftskrise, die nach den Arbeitern der Elektrizitäts- und der Holzindustrie sowie des Baugewerbes nun auch die Beschäftigten im Bergbau und in der Maschinenindustrie betroffen. Neben der Zollfrage rückt die Frage einer gesetzlichen Regelung der Arbeitslosenversicherung immer dringlicher in den Mittelpunkt der sozialpolitischen Diskussion. Die Massenarbeitslosigkeit, die bedrohliche Formen angenommen hat, drängt die lokalen Magistrate und Parlamente zu Abhilfemaßnahmen.
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Polizeieinsatz gegen Arbeitslose in Frankfurt, 15. Januar 1902“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3607_polizeieinsatz-gegen-arbeitslose-in-frankfurt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3607