Konstituierung des Landesvorstandes der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands
Ereignis
Was geschah
Nachdem sich ein größerer Teil der Nationaldemokratischen Partei in Hessen unter ihrem Vorsitzenden Dr. Heinrich Leuchtgens (1876–1959) am 21. Januar mit der Deutschen Rechtspartei zur Deutschen Reichspartei zusammengeschlossen hat, konstituiert sich in Wiesbaden der Vorstand des radikaleren Teils der Partei unter dem Vorsitz von Karl-Heinz Priester (1912–1960) als Landesvorstand Hessen der Nationaldemokratische Partei Deutschlands (Nationale Reichspartei). Nach der Mitteilung Priesters hält die Partei weiter am bisherigen Programm fest, insbesondere an „der Ablehnung der Bonner Regierung, einer Remilitarisierung und des Marxismus, der Abhilfe für die Notlage der Vertriebenen, Kriegsgeschädigten sowie der ehemaligen Berufssoldaten und Reichsbeamten.“1
(siehe 1. Februar 1950)
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Fußnoten
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.1.1950, S. 3. ↑
Literatur
- Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.1.1950, S. 3.
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Konstituierung des Landesvorstandes der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands, 29. Januar 1950“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3546_konstituierung-des-landesvorstandes-der-nationaldemokratischen-partei-deutschlands> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3546