Angaben zur Anzahl der „Gastarbeiter“ in Hessen

 

Ereignis

Was geschah

Die Bundesanstalt für Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung geben aktuelle Zahlen zur Beschäftigung von Gastarbeitern in Deutschland bekannt. Danach waren Ende Juni 1966 in der Bundesrepublik (einschließlich West-Berlin) insgesamt 1.314.000 ausländische Arbeitnehmer beschäftigt, darunter 25,3 % Frauen. Von allen Gastarbeitern sind zu diesem Zeitpunkt 30,4 % Italiener, 14,9 % Griechen, 14,1 % Spanier, 12,0 % Türken und 1,5 % Portugiesen. 27,1 % der ausländischen Arbeitnehmer kommen aus anderen Ländern. Gegenüber den letzten Angaben vom März 1966 ist die Zahl der Gastarbeiter um insgesamt 80.600 gestiegen. Unter den Arbeitsamtsbezirken nimmt Hessen mit 147.500 ausländischen Arbeitnehmern nach Nordrhein-Westfalen (407.000) und Baden-Württemberg (351.300) den dritten Platz ein.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Angaben zur Anzahl der „Gastarbeiter“ in Hessen, 12. Juli 1966“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3538_angaben-zur-anzahl-der-gastarbeiter-in-hessen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3538