Vorsitzender der Nationaldemokratischen Partei distanziert sich von der SRP

 
Bezugsort(e)
Land Hessen · Wiesbaden
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Zeitung distanziert sich der Landesvorsitzende der Nationaldemokratischen Partei (NDP) in Hessen, Dr. Heinrich Leuchtgens (1876–1959) in einer Erklärung in Wiesbaden von den Mitgliedern seiner Partei, die sich zu dem neonazistischen Flügel und ihrem Sprecher Karl-Heinz Priester (1913–1961) bekannt hätten. Diese Mitglieder, die nicht ganz ein Drittel der Partei in Hessen ausmachten, verkörperten die radikalen Elemente. „Sie folgen fanatisch den demagogischen Phrasen Priesters“, so stellt Leuchtgens fest, „und können von den Ideen des Nationalsozialismus nicht loskommen.“ Priester versuche, Kontakt mit der Sozialistischen Reichspartei des Dr. Gerhard Krüger (1908–1994; Oldenburg) aufzunehmen. Seine Partei, die hessische NDP, habe sich von den Strömungen, die die SRP verfolge, klar distanziert und lehne jede Beziehung zu dem nationalsozialistischen Politiker Otto Strasser (1897–1974) wie zu einer nationalsozialistischen Orientierung ab.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Vorsitzender der Nationaldemokratischen Partei distanziert sich von der SRP, 2. Januar 1950“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3522_vorsitzender-der-nationaldemokratischen-partei-distanziert-sich-von-der-srp> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3522