Amerikanischer Militärgouverneur verkündet vorläufiges Ende aller Reparationsleistungen
Ereignis
Was geschah
Nach einer Meldung der United Press verfügt der amerikanische Militärgouverneur in Deutschland, General Lucius D. Clay (1898–1978), die sofortige Einstellung aller Reparationsleistungen in der amerikanischen Besatzungszone, bis eine endgültige Entscheidung darüber vorliegt, ob Deutschland als wirtschaftliche Einheit behandelt werden solle. In der amerikanischen Besatzungszone seien noch 150 Industriebetriebe zur Demontierung vorgesehen. De facto wird die Praxis der Demontage aber – auch trotz einer Reduktion der betroffenen Betriebe in Hessen im Oktober 1947 – noch bis 1948 fortgesetzt.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Archiv der Gegenwart, 16/17, 1946/47, S. 762
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Lucius D. Clay (eingesehen am 25.5.2017)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Amerikanischer Militärgouverneur verkündet vorläufiges Ende aller Reparationsleistungen, 25. Mai 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3489_amerikanischer-militaergouverneur-verkuendet-vorlaeufiges-ende-aller-reparationsleistungen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3489