Überhitzte Baukonjunktur mit Leerstand in Darmstadt

 

Ereignis

Was geschah

Nach einer Mitteilung des Hausbesitzervereins stehen in der großherzoglichen Haupt- und Residenzstadt Darmstadt 950 Wohnungen und 62 Ladengeschäfte leer; der Zusammenbruch der überhitzten Baukonjunktur mache das neue Rhönring-Viertel zu einem „Hypothekenfriedhof“. Die Gesamtzahl der in Darmstadt bezogenen oder leerstehenden Wohnungen hat sich seit 1900 bis zu der jetzt eingetretenen Immobilienkrise von 15.627 auf über 20.000 vergrößert. Allerdings ist Darmstadt nicht die einzige große Kommune, die einen Überschuss an Wohnungen aufweist. In anderen großen Kommunen wie Mainz (ähnlich wie in Darmstadt rund 5 % Leerstand), Kassel (6 %) und Wiesbaden (8 %) sind die Probleme teils noch größer.1 Der im Herbst aus den Vereinigten Staaten nach Europa und Deutschland hereinbrechende Konjunkturabschwung (ausgelöst durch eine Halbierung der Kurswerte an der New York Stock Exchange gegenüber dem Vorjahresniveau) sorgt dafür, das in den folgenden Jahren bis 1910 die Bautätigkeit in Darmstadt und vielen anderen Städten deutlich zurückgeht. Reichsweit leidet die Baubranche bereits seit 1903 unter einer schweren Depression, die mit der Wirtschaftskrise ihren Tiefpunkt findet: von 1907 zu 1908 sinkt die Bautätigkeit in Deutschland um 15 %.2 Bis Ende 1908 verringert sich der Leerstand in der Innenstadt von Darmsatdt jedoch offenbar, da zu diesem Zeitpunkt nur noch 856 Wohnungen leerstehen.3
(KU)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Überhitzte Baukonjunktur mit Leerstand in Darmstadt, 15. Februar 1907“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/346_ueberhitzte-baukonjunktur-mit-leerstand-in-darmstadt> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/346