Firma Opel präsentiert den ersten Opel-Motorwagen

 

Ereignis

Was geschah

Auf der Hamburger Automobilausstellung präsentiert der Zweirad- und Automobilhersteller Opel seine erste Eigenkonstruktion, den Opel-Motorwagen 10/12 PS. Das Modell wurde parallel zu den bereits in Lizenz gefertigten Opel-Darracq-Fahrzeugen1 entwickelt und besitzt einen Zweizylinder-Ottomotor mit 1.885 ccm und 12 PS Leistung. Das Fahrgestell ist eine Darracq-Konstruktion.
Auf Basis des Modells 10/12 PS entsteht auch eine um viele Bauteile erleichterte, und mit einer Spitzengeschwindigkeit von 72 km/h gut 25 Stundenkilometer schneller als die Serienausgabe laufende Rennwagen-Version, mit dem Fritz Opel (1899–1971) und Beifahrer Carl Jörns (1875–1969) 1903 ein Rennen auf der Frankfurter Pferderennbahn gewinnen.
(OV/KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. 1901 unterzeichnete Opel einen Kooperationsvertrag mit dem 1896 von Alexandre Darracq (1855–1931) gegründeten französischen Unternehmen Automobiles Darracq S.A. in Suresnes bei Paris. Fahrwerk, Antriebsstrang und Motor werden anfangs von Opel importiert, nach Voiturette- bzw. Tonneau-Bauart (offener Passagieraufbau) mit Karosserieaufbauten versehen und unter dem Markennamen Opel-Darracq verkauft.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Firma Opel präsentiert den ersten Opel-Motorwagen, Herbst 1902“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3393_firma-opel-praesentiert-den-ersten-opel-motorwagen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3393