Stadt Frankenberg erwirbt Judenschule, Synagoge und Judenfriedhof
Datum
7. März 1939 Bezugsort(e)
Frankenberg (Eder) Epoche
Zeit des Nationalsozialismus Themenbereich
Jüdisches LebenEreignis
Was geschah
Die „Frankenberger Zeitung“ meldet, dass die Stadt Frankenberg (Eder) die örtliche Judenschule in der Hainstraße 31, die Synagoge „Am Scharwinkel“ 4, und den jüdischen Friedhof erwirbt.
1938 in der Pogromnacht verwüstet
Der Innenraum der Synagoge war im Zuge der Novemberpogrome in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 verwüstet und alle Kultgegenstände vernichtet worden. Am 10. November 1938 wurde auch das Schulgebäude der jüdischen Gemeinde verwüstet. Nur wenige, zumeist ältere Menschen sind nach den gewalttätigen Ausschreitungen noch in Frankenberg verblieben. Sie werden 1942 deportiert.Für 100 Jahre der Mittelpunkt der Jüdischen Gemeinde
Die Synagoge der Stadt war 1838 als Neubau fertiggestellt und eingeweiht worden. Das Gebäude bot den Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Frankenbergs mehr als 100 Plätze an. Eine Genehmigung zur Einrichtung einer Elementarschule hatte die Jüdische Gemeinde ebenfalls bereits vor Mitte des 19. Jahrhunderts erhalten. Das nun in die Hände der Stadtverwaltung gelangende Schulgebäude, wurde 1913 eingeweiht und ersetzte den bis dahin in der Synagoge untergebrachten Unterrichtsraum. Im Obergeschoss des Schulgebäudes wohnten der letzte Lehrer und der Vorbeter der Gemeinde.(OV/KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Wissemann, Chronik der Stadt Frankenberg an der Eder von ihren Anfängen bis 1995, Bd. 2, Frankenberg (Eder) 1996, S. 125
Weiterführende Informationen
- Alemannia Judaica, Arbeitsgemeinschaft für die Erforschung der Geschichte der Juden im süddeutschen und angrenzenden Raum: Synagogen in Hessen: Synagogen im Kreis Waldeck-Frankenberg: Frankenberg (Eder) mit Stadtteilen Geismar und Röddenau (Kreis Waldeck-Frankenberg)
- Jüdische Geschichte / Synagoge (erstellt unter Mitarbeit von Stadtarchivar Dr. Horst Hecker, Frankenberg), URL: http://www.alemannia-judaica.de/frankenberg_synagoge.htm (eingesehen am 07.03.2015)
- Aus der Geschichte jüdischer Gemeinden im deutschen Sprachraum [private Website von Klaus-Dieter Alicke]: Frankenberg/Eder (Hessen) (eingesehen am 7.3.2015)
Kalender
MTWTFSS272812345678910111213141516171819202122232425262728293031123456789
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Stadt Frankenberg erwirbt Judenschule, Synagoge und Judenfriedhof, 7. März 1939“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3367_stadt-frankenberg-erwirbt-judenschule-synagoge-und-judenfriedhof> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3367