US-General Patton ergreift symbolisch Besitz vom eroberten rechten Rheinufer

US-General George S. Patton uriniert beim Überschreiten des Rheins in den Fluss, 22./23. März 1945
Ereignis
Was geschah
US-General George S. Patton (1885–1945), der die amerikanischen Truppen der 3. US-Arme bei Oppenheim und Geinsheim führt, überquert selbst zu Fuß auf einer Pontonbrücke den Rhein. In der Mitte des Flusses hält er an, um im Beisein seiner Soldaten in überlegener Siegerpose in den Rhein zu urinieren. Auf dem rechten Rheinufer angekommen greift er mit beiden Händen in die Erde, um so – wie Wilhelm der Eroberer – symbolisch vom rechten Rheinufer Besitz zu ergreifen.
Patton schreibt dazu in seinem Tagebuch: I drove to the Rhine River and went across on the pontoon bridge. I stopped in the middle to take a piss and then picked up some dirt on the far side in emulation of William the Conqueror.
(Auf dem später vor allem unter amerikanischen Veteranen kursierenden Foto Pattons wurde in der offiziellen Version des amerikanischen Verteidigungsministeriums der Urinstrahl retuschiert.)
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Nachweise
Literatur
- Mühlhausen, Amerikanische Militärregierung, hier S. 3
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„US-General Patton ergreift symbolisch Besitz vom eroberten rechten Rheinufer, 22.-23. März 1945“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3296_us-general-patton-ergreift-symbolisch-besitz-vom-eroberten-rechten-rheinufer> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3296