Unmut über Reiseprediger der Anstalt Chrischona in Bellnhausen
Ereignis
Was geschah
Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser aus dem Kreis Marburg, in Bellnhausen hielten sich zwei in der Schweizer Anstalt Chrischona als Evangelisten ausgebildete Reiseprediger auf. Evangelisch-kirchliche Kreise klagten darüber, daß die durch diese Leute hervorgerufene Bewegung der Landeskirche durch Förderung des Sektenwesens zum Schaden gereiche. Die Bewegung werde von Seiten der kirchlichen Behörden mit Aufmerksamkeit verfolgt.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Klein, Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Kassel, Bd. 2, Darmstadt u. a. 1993, S. 731
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Chrischona International (eingesehen am 2.8.2019)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Unmut über Reiseprediger der Anstalt Chrischona in Bellnhausen, 2. August 1901“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/3237_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3237_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen