Unmut über Reiseprediger der Anstalt Chrischona in Bellnhausen

 
Bezugsort(e)
Bellnhausen
Epoche
Kaiserreich
Themenbereich
Kirche und Religion

Ereignis

Was geschah

Regierungspräsident August von Trott zu Solz (1855–1938) berichtet dem Kaiser aus dem Kreis Marburg, in Bellnhausen hielten sich zwei in der Schweizer Anstalt Chrischona als Evangelisten ausgebildete Reiseprediger auf. Evangelisch-kirchliche Kreise klagten darüber, daß die durch diese Leute hervorgerufene Bewegung der Landeskirche durch Förderung des Sektenwesens zum Schaden gereiche. Die Bewegung werde von Seiten der kirchlichen Behörden mit Aufmerksamkeit verfolgt.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/3237_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen_unmut-ueber-reiseprediger-der-anstalt-chrischona-in-bellnhausen